Mit unserem neuen Präzisions-Drahterodier-Zentrum M-50AG von Seibu sind wir in Zukunft noch besser für alle hochpräzisen Drahterodierarbeiten unserer Kunden aufgestellt.
Das Senkerodieren ist ein funkenerosives Metallabtragungsverfahren. Dabei befindet sich das Werkstück in einem Bad aus Dielektrikum, das aus nicht leitendem Öl oder deionisiertem Wasser besteht. Die Elektroden werden in Kupfer oder Graphit gefertigt. Der Maschinenkopf ist beweglich und führt die Bewegungungen der X/Y/Z-und der C-Achse aus (in Abhängigkeit des Maschinenherstellers). Da das Senkerodieren ein abbildendes Verfahren ist, kommt es in erster Linie auf die Qualität der Elektrode an.
Das Senkerodieren kommt häufig im Werkzeug- und Formenbau zum Einsatz, aber auch in der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt und der Verpackungsindustrie. Es werden sowohl Einzel- als auch Serienteile hergestellt.
|
|
|